Liebe Leser,

Foto: Christian Prol
Kunst, Musik und eine großartige Party. Klingt das in euren Ohren auch nach einem gelungenen Wochenende? Richtig, das war es auch. In Düsseldorf war Lichterfest. Zum zweiten Mal wurde dazu der Ständehauspark und die Kunstsammlung NRW in ein wahres Lichtermeer getaucht. Verantwortlich dafür war unter anderem Martha Kitzbichler, die sich wieder einmal selbst übertroffen hat. Unermüdlich hat sie geplant, organisiert und koordiniert. Und das schon seit
Monaten. Alles, um den insgesamt
12.000 Besuchern ein wunderbares
Wochenende zu bereiten.

Foto: Kunstsammlung NRW
Los ging es am Freitag. Während sie ersten Besucher in den Park strömten und sich Ruderboote ausliehen, erfreuten sich einige geladene Gäste über Sekt und Häppchen in der Pardo Bar, die an das K21 der Kunstsammlung grenzt. Um kurz nach 20:00 begann dann der offizielle Teil. Auf einer schwimmenden Bühne versammelten sich die Blechbläser des Landesjugendchores NRW, die das Publikum in der nächsten Stunde auf eine musikalische Reise durch Amerika entführen würden. Untermalt wurden sie, wie sollte es anders sein, durch eine wunderschöne Lichtshow, die sowohl den Himmel als auch das wunderschöne Ständehaus hell erleuchteten. Zusätzlich sorgte Michael Aue für ein tolles Feuerwerk, das den Gästen viele OHs, AHs und HUIs entlockte. Letztere, weil einer der Raketentypen neben dem typischen Licht auch ein untypisches Geräusch von sich gab, das in in Null Komma Nichts unter gelegentlichem Kichern von den Besuchern imitiert wurde. Eine sehr gelungene Eröffnung.

Foto: Christian Prol
Das Highlight des Abends war wohl, neben der strahlenden Feuerkugel des Künstlers Tomàs Saraceno, die sehnlichst erwartete Clubnacht im Ständehaus. Etwa 700 Gäste feierten ausgelassen bis in die Morgenstunden. Das lag zum einen natürlich an DJ Michi Beck, den einige vielleicht noch von den Fantastischen Vier kennen. Er brachte das K21 zum Kochen. Zum anderen sorgte aber auch der liebevoll gestaltete Saal für eine tolle Atmosphäre. Wo normalerweise Kunst auf die Besucher wartete, standen an diesem Abend stylische Sofas in strahlendem Weiß und tiefen Schwarz. Eine Jägermeister Bar und eine Fotobox empfingen die Gäste, während die Pardo Bar mit Wein, Sekt und anderen leckeren Drinks aufwartete.
Sehr erfreulich zu hören, dass das Lichterfest ab jetzt jährlich statt finden soll. Und nach dem Lichterfest ist ja bekanntlich vor dem Lichterfest. Ich kann euch sagen, dass die Planungen für 2015 schon wieder anrollen und ihr euch auf viele tolle Ideen freuen werden könnt.
Ergebene Grüße,
Auri der Theatergeist